Betriebliche Altersvorsorge
- Von superadmin
- Kommentare sind aus
Unser staatliches Pensionssystem ist in der Krise
Geburtenraten sinken, die Lebenserwartung steigt. Immer weniger aktiv Beschäftigte stehen immer mehr Pensionsbeziehern gegenüber. Der Staat hat zunehmend Probleme Pensionen in gewohnter Höhe zu finanzieren.
Die Folge ist eine Reihe an Pensionsreformen, die immer das gleiche Ergebnis mit sich bringen. Die staatlichen Pensionen werden gekürzt. Das bedeutet für Sie, dass Sie nach Ihrem Erwerbsleben mit einer niedrigeren, staatlichen Pension rechnen müssen. Ihre individuelle Pensionslücke wird immer größer werden.
Fazit
„Arm und alt statt reich und schön“ heißt das Motto für all jene, die nicht rechtzeitig auf diese Veränderungen reagieren. Reagieren bedeutet, das Bröckeln der staatlichen Pensionssäule durch private und betriebliche Vorsorge auszugleichen.
Das Umfeld: Ab mittags arbeiten Sie für Vater Staat!
Österreich ist eines jener Länder, in dem der Faktor Arbeit mit überaus hohen Lohnnebenkosten belastet ist. Entnehmen Sie Geld als Barlohn, so landet von jedem hart verdienten Euro im Unternehmen, nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben, letztlich nur mehr die Hälfte in Ihrer privaten Tasche.
Betriebliche Altersvorsorge ist für Unternehmen um 30% billiger als Barlohn und Arbeitnehmer können steuerbegünstigt ihre spätere Pensionslücke schließen. Eine attraktive Möglichkeit Kosten zu senken und Ihre Zukunft zu sichern.
Die Lösung:
Mit Ihrer Firmenpension clever vorsorgen und aussorgen!
Eine Möglichkeit, Ihre Steuer- und Abgabenbelastung zu reduzieren und gleichzeitig den Einkommensverlust in der Pension auszugleichen, ist die betriebliche Altersvorsorge. Konkret die Gewährung einer Pensionszusage. Für geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH und angestellte Leistungsträger ist es oft möglich, mit dem gleichen Aufwand eine, um bis zu 50% höhere Pension zu erzielen.
Wie ist das möglich?
Die Pensionszusage ist ein Leistungsversprechen des Unternehmens an Geschäftsführer und Leistungsträger, ihnen ab Pensionsantritt eine bestimmte Firmenpension zu leisten. Der Staat fördert diese Art der Vorsorge.
Einige Beispiele!
Vorteile im Unternehmen:
- keine Lohnnebenkosten, keine Sozialversicherungsbeiträge
- Beiträge steuerlich als Betriebsausgaben absetzbar
- motivierte Leistungsträger mit hoher Unternehmensbindung
Vorteile für die Begünstigten
- steuerschonender Kapitaltransfer in den Privatbereich
- nachhaltige Senkung privater Lohn-/Einkommensteuern in der Aktivzeit
- Steueraufschub in die Rentenphase (niedrigere Progression, Grenzsteuersatz-Optimierung)
- keine Sozialversicherungsbeiträge
- höhere Erträge durch „Brutto-für-Netto“ Veranlagung der Beiträge
- Auszahlung erfolgt in Rentenform, einmalige Kapitalabfindung möglich
- gesichertes Pensionskapital auch bei Insolvenz des Unternehmens
Fazit
Die direkte Leistungszusage ist das ideale, insolvenzgeschützte Instrument für erfolgreiche Wirtschaftstreibende, Firmenvermögen steuerbegünstigt und abgabenfrei ins Privatvermögen umzuschichten.
Bei Interesse helfen Ihnen die Berater in Ihrer Nähe gerne weiter

Author: superadmin
Dies ist ein Platzhalter Text.