Datenschutz

Datenschutzbestimmungen (Stand 20.09.2022)

Diese Webseite wird von der Insurancer4you GmbH (FN 568066 t) Brunnerfeldstraße 69, 2380 Perchtoldsdorf („wir“ bzw. „uns“) betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Webseite verarbeiten.

1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

1.1.  Wir erhalten Daten über Sie, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen (sh Punkt 1.1.1), über Drittanbieter (1.1.2.) oder auch aus der Nutzung unserer Webseite bzw. der dort angebotenen Anwendungen (1.1.3.).

1.1.1 Daten, die Sie oder Ihre Organisation uns zur Verfügung stellen:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Social-Media-Nutzung und Telefonnummer;
  • Zugangsdaten, wie Benutzernamen und Passwörter, Passworthinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen;
  • Weitere Informationen zur Kontoanmeldung und zum Profil, wie z.B. GISA-Nummer, Berufshintergrund und Qualifikationen, sowie Bilder, die Sie uns zur Verfügung stellen;
  • Zahlungsinformationen, wie z.B. eine Kredit- oder Debitkartennummer;
  • Kommentare, Feedback und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich Daten zu Suchanfragen und Fragen oder Informationen, die Sie an den Kundendienst senden; und/oder
  • Kommunikationsvorlieben, einschließlich der bevorzugten Sprache.

1.1.2 Daten von Drittanbietern

Folgende Informationen über Sie können wir von dritten Personen erhalten:

  • Bonitätsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung
  • Öffentlich zugängliche Quellen und Datenlieferanten, von denen wir Daten zur Validierung oder Ergänzung unserer Informationen erhalten.

1.1.3 Es können automatisch Informationen darüber gesammelt werden, wie Sie über Ihr Gerät mit uns interagieren, und zwar:

  • Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und andere auf Ihrem Gerät installierte Software, mobile Plattform und eindeutige Gerätekennung sowie andere technische Kennungen, Fehlerberichte und Leistungsdaten;
  • Nutzungsdaten, wie z. B. die von Ihnen verwendeten Funktionen, die von Ihnen gewählten Einstellungen, Ihre URL-Klick-Stream-Daten, einschließlich Datums- und Uhrzeitstempel und verweisende und verlassene Seiten, von Ihnen verwendete Suchbegriffe und Seiten, die Sie auf dem Dienst besucht oder gesucht haben; und/oder
  • bei standortbezogenen Diensten die Region oder die Stadt, in der sich Ihr Gerät befindet, um Ihnen relevantere Inhalte für Ihren Standort zur Verfügung zu stellen.

Wir sammeln diese Daten über unsere Server (EU-Standort) und über die Verwendung von Cookies und Plugins.

1.2. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Webseite bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Webseite zu nutzen.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

2.1. zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag, um:

Ihren Zugriff auf Ihr Nutzerkonto (Profil) bereitzustellen, zu aktivieren und zu verwalten

  • Anfragen, Bestellungen, Transaktionen, Downloads durchzuführen;
  • zur Verwaltung Ihrer Termine über unsere Profilanwendung
  • Technischen, produktbezogenen und sonstigen Support bereitzustellen, um die Anwendungen auf unserer Webseite funktionsfähig, sicher und geschützt zu halten;
  • Endnutzern maßgeschneiderte Inhalte und andere Personalisierungen anzubieten, um den Dienst noch relevanter für interessierte Nutzer zu machen;
  • gezielte Werbung, Werbebotschaften, Mitteilungen und andere Informationen über unsere Webseite, darin dargestellte Kunden und Produkte zu liefern;
  • um Nutzer-Bewertungen zu sammeln und zu veröffentlichen und diese für Werbekampagnen zu nutzen
  • Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
  • Überprüfung der Einhaltung unserer AGB und um Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen;

2.2. um unsere berechtigten Interessen zu wahren, nämlich um

  • Angriffe auf unserer Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können,
  • um uns entsprechend unserem Geschäftsmodell zu helfen, unsere Plattform, Produkte und Dienstleistungen zu überwachen, zu verbessern und zu schützen und unsere Plattform, Produkte, Dienstleistungen (und die unserer Kundenprofile) zu personalisieren

2.3. für gesetzlich vorgeschriebene Zwecke, nämlich um

  • anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen zu entsprechen;
  • Betrug zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern; und/oder
  • die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns (Insurancer4you GmbH), unseren Kunden und Nutzern, Mitarbeitern oder anderen zu schützen;

2.4. Soweit wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten berufen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und wenn wir auf berechtigte Interessen zurückgreifen, haben Sie unter Umständen das Recht, gegen unsere Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

3.1. Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfahren, verarbeiten wir zu den unter Punkt 2. beschriebenen Zwecken. Der gesetzliche Rahmen des Art. 6 DSGVO erlaubt uns eine Datenverarbeitung, wenn

  • eine Einwilligung von Ihnen vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Daten zur Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • die Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens notwendig sind, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein solches überwiegendes, berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung erachten wir in folgenden Fällen:
    – Verwendung essenzieller Cookies (vgl. Punkt 11.3.1.11.3.111.3.)
    – Verwendung von Sicherheits-Plugins (vgl. Punkt 12.)

4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1. Zu den oben genannten Zwecken werden personenbezogene Daten an folgende Empfänger übermittelt:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
  • Dienstleister im Rahmen der Auftragsabwicklung
  • Versanddienstleister, Lieferanten, Bezahldienste
  • Unternehmen, welche die Bonitätsprüfung vornehmen
  • Unternehmen, welche Marketingdienstleistungen erbringen
  • Dienstleister im Rahmen von Kommunikationssystemen
  • Staatliche Behörden und Einrichtungen, soweit dies geboten bzw. erforderlich ist

5. Dauer der Speicherung

5.1. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns, nur so lange verarbeitet, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die unter Punkt 2. genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

6.1. Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts):

zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,

  • die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zu vorgegebener Einwilligung zu widerrufen,
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen,
  • die Identität von Dritten, an welche personenbezogene Daten übermittelt werden zu kennen und
  • bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

6.2. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit den geltenden Gesetzen beantworten. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, müssen Sie möglicherweise Ihre Identität bestätigen.

7. Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer Informationen als Profilnutzer

7.1. Wenn Sie ein registrierter (Profil-)Nutzer sind, können Sie bei der Anmeldung jederzeit direkt auf Ihre jeweiligen Kontoinformationen zugreifen, diese überprüfen und Korrekturen oder Aktualisierungen vornehmen. Die Aktualisierung dieser Informationen liegt in der Verantwortung des jeweiligen (Profil-)Nutzers. Registrierte (Profil-)Nutzer können ihr Profil auch direkt über die Profilanwendung schließen.

7.2. Die unter Punkt 6. angeführten Rechte stehen Ihnen unbeschadet der in Punkt 7.1. beschriebenen Zugriffs-, Überprüfungs- und Aktualisierungsmöglichkeit zu. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, senden Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich über die unter Punkt 16. angeführten Kontaktdaten.

8. Kontaktformular

8.1. Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihr Name bzw. der Name Ihres Unternehmens, eine Kontakt-E-Mail-Adresse, ein Betreff-Feld sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit Ihre IP-Adresse verarbeitet.

8.2 Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

9. Bestellungen über unsere Webseite

9.1.  Für die Abwicklung von Bestellungen über unsere Webseite ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name des Unternehmers / Name des Unternehmens, Geschäftsanschrift, Land /Region, Ort / Stadt, Postleitzahl, Telefonnummer, Kontakt-E-Mail-Adresse sowie Ihrer Zahlungsdaten erforderlich (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung sowie für die Eröffnung eines Kundenkontos samt persönlichem Profil. Zur Speicherdauer Ihrer Daten verweisen wir auf Punkt 5. und weisen darüber hinaus auf nachstehenden Punkt 9.2.5. sowie 9.3.2. hin.

9.2. PayPal

9.2.1. Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

  • Vorname
  • Nachname
  • Geschäftsadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

9.2.2. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.

9.2.3. PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

9.2.4. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

9.2.5. Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.

9.3. Stripe (Zahlung mit Kreditkarte)

9.3.1. Zur Abwicklung des Vertrages (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) werden manche Ihrer bei der Bestellung angegebenen Daten an den mit der Durchführung der Zahlung beauftragten Dienstleister Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland („Stripe“) weitergeleitet, nämlich

  • Vor- und Nachnamen bzw. Firma
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • IP-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Kreditkartenummer
  • Transaktionsdaten
  • Kontodeckung,
  • Umsätze und Kreditrahmen des Dispokredits

9.3.2. Stripe speichert Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Diensterbringung. Zur Erfüllung von gesetzlichen und behördlichen Pflichten speichert Stripe Ihre personenbezogenen Daten auch über das Ende der direkten oder indirekten Diensterbringung hinaus. Dies gilt auch für den Fall, dass eine Transaktion mit einem Stripe-Nutzer abgeschlossen ist. Stripe speichert Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch zu Zwecken der Betrugsüberwachung, -erkennung und -abwehr. Darüber hinaus speichert Stripe personenbezogene Daten zu Steuer- und Buchprüfungszwecken sowie zur Finanzberichterstattung, wenn Stripe dazu gegenüber seinen Finanzpartnern vertraglich verpflichtet ist und wenn die von Ihnen genutzten Zahlungsmethoden dies erfordern. Stripe sichert in diesem Zusammenhang zu, dass die Datenspeicherung in jedem Fall im Einklang mit den gesetzlich vorgeschriebenen Auflagen und Aufbewahrungszeiträumen erfolgt. Unabhängig von der Datenverarbeitung Ihrer Bestellung, verarbeitet Stripe Informationen darüber, wie Sie auf unsere Webseite zugreifen, einschließlich Informationen über das Gerät und den Browser, den Sie verwenden, Ihre Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und Details darüber, wie Sie durch unsere Webseite browsen. Nähere Informationen finden Sie unter https://stripe.com/at/privacy, wobei Sie für die deutsche Fassung entsprechend nach unten scrollen müssen.

10. Newsletter

10.1. Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Für die Versendung unseres Newsletters arbeiten wir mit dem Dienstleister Cleverreach (CleverReach GmbH & Co. KG Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland) zusammen und haben eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (Ihr Name bzw. der Name Ihres Unternehmens und Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse) werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verarbeitet. Um unseren Newsletter zu abonnieren, müssen Sie aktiv durch setzen des entsprechenden Häkchens zustimmen.

10.2. Wenn Sie Bestellungen über unsere Webseite tätigen (sh Punkt 9.) und dabei Ihre E-Mailadresse angeben, können wir diese Daten nutzen, um Sie mit einem Newsletter über ähnliche Produkte zu informieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 107 Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003).

10.3. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters über einen im Newsletter enthaltenen Link widerrufen. In diesem Fall werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht in einem Kundenkonto hinterlegt sind. Bezüglich der Datenverarbeitung Ihres Kundenkontos verweisen wir auf Punkt 9. (Bestellungen über unsere Webseite).

11. Cookies Plugins

11.1. Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit nicht-essentiellen Cookies. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens durch nicht-essentielle Cookies erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse durch Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen hier widersprechen, in dem Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen.

11.2. Auf dieser Webseite werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Webseite besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Webseite zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Webseite zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Webseite dort weiter zu verwenden, wo sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Webseite wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf dem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

11.3. Wir verwenden folgende Kategorien von Cookies:

11.3.1. Essenzielle Cookies (1): Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie sind jedoch für das Funktionieren des Dienstes notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, aber ohne diese Cookies funktionieren einige oder alle der von Ihnen angeforderten Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

11.3.2. Statistik-Cookies (1): Dies sind Analyse- und Forschungs-Cookies, die es uns ermöglichen, Besuche zu zählen und den Verkehr zu messen, damit wir die Leistung unserer Dienste messen und verbessern können. Sie helfen uns auch zu wissen, welche (Unter-)Seiten unseres Webauftrittes am beliebtesten und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Dienste zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen werden in einer zusammengefassten und anonymen Form verarbeitet. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt. Das Blockieren dieser Cookies hat keinen Einfluss auf den Ihnen angebotenen Service.

11.3.3. Komfort-Cookies (7): Diese Cookies ermöglichen es unseren Diensten, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten, wie z. B. die Erinnerung an die von Ihnen getroffene Auswahl und Ihre Präferenzen sowie die Bereitstellung erweiterter, persönlicherer Funktionen. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, aber ohne diese Cookies funktionieren einige oder alle von Ihnen gewünschten Dienste möglicherweise nicht richtig.

11.3.4. Marketing-Cookies (0): Diese Dateien oder Codes können entweder direkt oder von unseren Werbepartnern, in Social-Media-Funktionen, auf unserer Webseite, in unseren E-Mails oder in mobilen Anwendungen enthalten sein, um aufzuzeichnen, wie Sie mit uns interagieren, um uns zu helfen, unsere Dienstleistungen für Sie besser zu analysieren und zu verbessern, und wir werden diese Informationen verwenden, um die Webseite und jegliche Werbung, die Ihnen angezeigt wird, relevanter für Ihre Interessen zu machen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese informiert. Das Blockieren dieser Cookies hat keinen Einfluss auf den Ihnen zur Verfügung gestellten Service, schränkt aber die gezielte Werbung ein, die Sie sehen werden, oder schränkt unsere Fähigkeit ein, die Webseite auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

11.4. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn einer Webseite Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benutzen Sie bitte die „Hilfe“ in Ihrem Browser.

11.5. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre online Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, dieser Webseite vollständig zu nutzen.

11.6. Um Ihre Cookie-Einstellung auf unserer Webseite zu ändern, klicken Sie hier.

12. Sicherheits-Plugin

12.1. Wordfence

12.1.1. Zur Sicherung unserer Webseite vor externen Angriffen nutzen wir den Dienst „Wordfence Security“ gesichert, der von der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wordfence Security dient dem Schutz vor Viren und Malware und zur Abwehr von Angriffen durch Unbefugte. Das Plugin setzt Cookies, um zu erkennen, ob die Webseite tatsächlich von einer Person oder von einem Roboter besucht wird. Zum Zweck des Schutzes vor sogenannten Brute-Force-Attacken (zahlreiche automatisierte Anmeldeversuche von derselben Identität) oder vor Hacker Kommentar-Spam werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt. Wordfence Security sichert diese Webseite und schützt damit auch die Besucher der Webseite vor Viren und Malware. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO dar.

12.1.2. Für nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Wordfence Security verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.wordfence.com/privacy-policy/ .

12.1.3. Hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Garantien verweisen wir auf die bestehenden Standardvertragsklauseln. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/standard-contractual-clauses/

13. Google-Maps

13.1. Wenn Sie uns zuvor über den eingesetzten Cookie-Banner Ihre Zustimmung erteilt haben, setzen wir auf unserer Webseite die Anwendung „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

13.2. Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Anwendung „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen Ihres Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

13.3. Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen (http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html) sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html ).

13.4. Wenn Sie uns keine Einwilligung erteilt haben, so ist der Service „Google Maps“ automatisch deaktiviert, um auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Anwendung „Google Maps“ über unsere Webseite nicht nutzen können.

14. Informationen zur Einbettung von Videos und gesetzte Verlinkungen auf unserer Webseite

14.1. Die auf unserer Webseite angezeigten Videos werden entweder von unseren (Profil-)Nutzern auf deren jeweiligen Profil oder von uns selbst zur Ansicht angeboten. Die von den
(Profil-)Nutzern oder von uns erstellten Inhalte und Werke auf unserer Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Inhalte von (Profil-)Nutzern finden sich ausschließlich auf deren jeweiligen Profil und sind dadurch als Inhalt des (Profil-)Nutzers gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Es ist uns nicht möglich die in den Profilen der (Profil-)Nutzern dargestellten Inhalte (Fotos /Videos/ Texte, etc.) ständig zu überwachen. Sollten Ihnen bedenkliche Inhalte auf unserer Webseite unterkommen, bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme unter office@insurancer4you.com .

14.2. Auf dieser Webseite werden auch externe Links (Verlinkungen zu anderen Webseiten als dieser) verwendet, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, zu Social-Media Profilen unserer
(Profil-)Nutzer oder zu den von uns verwendeten Social-Media Profilen. Wir haben diese externen Links sorgfältig ausgewählt und im Rahmen der letzten Aktualisierung unserer Webseite überprüft, können die Inhalte dieser externen Links jedoch nicht laufend überprüfen. Sollten Ihnen bedenkliche Verlinkungen auf unserer Webseite unterkommen, bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme unter office@insurancer4you.com .

15. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

15.1. Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

15.2. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

16. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden sich bitte an uns:

Insurancer4you GmbH
FN 568066 t
Brunnerfeldstraße 69
2380 Perchtoldsdorf
Österreich
Telefon: +43 664 4511665
Email: office@insurancer4you.com

Zuletzt aktualisiert am 20.09.2022.